Städtebaulicher Wettbewerb
Das Wettbewerbsverfahren bestand aus zwei hintereinander geschalteten, aufeinander aufbauenden städtebaulichen Wettbewerben:
der erste Wettbewerb wurde europaweit als offener städtebaulicher Wettbewerb für Bewerbergemeinschaften bestehend aus Stadt- und Verkehrsplanern ausgelobt, an dem sich insgesamt 25 Büros aus dem In- und Ausland beteiligt haben.
Sechs davon haben sich für die Teilnahme am zweiten Wettbewerb qualifiziert.
In diesem zweiten Wettbewerb haben die sechs verbleibenden Büros ihre Arbeiten weiter ausgearbeitet und vertieft.
Die Öffentlichkeit wurde über eine zwischengeschaltete Planungsmesse intensiv am Wettbewerbsverfahren beteiligt. Die Ergebnisse und Anregungen sind in die Auslobung zum Realisierungswettbewerb eingeflossen.
Ablauf des Wettbewerbsverfahrens
Wettbewerb 1
Offenes, unbeschränktes, anonymes Verfahren
Festlegung einer Preisgruppe von bis zu sieben Arbeiten durch das Preisgericht
Formulierung von Überarbeitungsempfehlungen
Öffentliche Ausstellung aller Wettbewerbsbeiträge

Zwischenphase
Öffentlichkeitsbeteiligung zu den Arbeiten der Preisgruppe,
z.B. über Planungsmesse

Wettbewerb 2
Teilnehmer sind Preisträger aus Wettbewerb 1
Überarbeitung und Konkretisierung der Wettbewerbsbeiträge
Hierbei Berücksichtigung der Überarbeitungsempfehlungen und -hinweise
Nach Überarbeitung Prämierung des Siegerentwurfs durch das Preisgericht
Öffentliche Ausstellung der überarbeiteten Wettbewerbsbeiträge
Erster Wettbewerb
– Ideenwettbewerb –
Um den komplexen Rahmenbedingungen des Standortes zu begegnen und innovative Perspektiven für das Wohnen und Arbeiten in der Stadt als Beitrag zur IBA 2027 StadtRegion Stuttgart aufzuzeigen, wurde europaweit ein offener städtebaulicher Wettbewerb ausgelobt, an dem sich insgesamt 25 Büros aus dem In- und Ausland beteiligt haben.
Das Preisgericht, bestehend aus externen Fachplanern, Fachleuten der Verwaltung, der Firma OSWA und Gemeinderäten, hat am 10. April 2018 über die Beiträge der teilnehmenden Büros beraten und eine Preisgruppe von sechs Arbeiten ausgewählt.
Die Beiträge der Preisgruppe und alle weiteren Arbeiten wurden der Öffentlichkeit im Rahmen einer Ausstellung in den Marktplatz Arkaden in der Zeit vom 11. bis 30. April 2018 präsentiert.
Preisgruppe
MESS Stadtplaner Amann & Groß PartGmbH, Kaiserslautern
Prof. Dr.-Ing. Christoph J. Menzel, Braunschweig
gmp international GmbH, Hamburg
ARGUS Stadt und Verkehr Partnerschaft mbB, Hamburg
ARP- Architektenpartnerschaft GbR, Stuttgart
BIT Ingenieure AG, Öhringen
Heim Kuntscher Architekten und Stadtplaner BDA PartGmbB, München
Planungsgesellschaft Stadt-Land-Verkehr GmbH, München
Eduardo Laner, Landschaftsarchitekt
noma architekten, Bietigheim-Bissingen
SW Ingenieure, Ludwigsburg
Architekten Keller Daum, Stuttgart
Verkehrsplaner Link, Stuttgart
Planungsmesse
Zur Vorbereitung des zweiten Wettbewerbs fand am 2. Mai 2018 eine Planungsmesse in der Aurainhalle statt, bei der die sechs Büros der Preisgruppe ihre Entwurfsansätze vorgestellt haben und in den Dialog mit der Öffentlichkeit getreten sind. Die Ergebnisse und Anregungen der Planungsmesse wurden in einer Dokumentation zusammengestellt und sind in die Auslobung zum Realisierungswettbewerb eingeflossen.
Zweiter Wettbewerb
Die Ziele des ersten Wettbewerbs gelten für den Realisierungswettbewerb fort: es soll ein unverwechselbares, offenes und gemischtes Quartier im Herzen Bietigheim-Bissingens entstehen und eine integrierte städtebaulich-freiraumplanerische und verkehrlich tragbare Lösung für den Standort entworfen werden, die mit einer unverwechselbaren Idee für ein neues Stadtquartier und eine lebenswerte Nachbarschaft aufwartet.
Die Grundlage dieses Wettbewerbs bildet der Auslobungstext des ersten Wettbewerbs. Dieser Text wurde an einzelnen Passagen um gewonnene Erkenntnisse aus Wettbewerb und Bürgerbeteiligung ergänzt oder modifiziert sowie um Vorgaben zu Mobilitätsmanagement und Realisierbarkeit erweitert.
Die Büros der Preisgruppe haben nun bis zum Herbst Zeit, ihre Ideen zu überprüfen und weiterzuentwickeln sowie die Entwürfe im Detail zu präzisieren.
Am 7. November 2018 wird das Preisgericht über den endgültigen Wettbewerbssieger entscheiden.
Beteiligen sie sich
Das Bebauungsplanverfahren sieht intensive Phasen der Bürgerbeteiligung vor.
Auch heute schon sind Ihre Anregungen gefragt:
Westside City Immobilien GbR
Stuttgarter Str. 75
74321 Bietigheim-Bissingen
Copyright 2025 Westside City Immobilien GbR